lm

Polish 20241029 085500921 web

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden „Schichtwechsels“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH, tauschte die von mir betreute Person Sophie Brei am 30.01.2025 bzw. 05.02.2025 ihren Arbeitsplatz mit mir. Durch diesen Tausch erhielten wir beide Einblicke in die jeweiligen Tätigkeiten des anderen.

Während sich zu Beginn Frau Brei im Betreueralltag mit vielen administrativen Angelegenheiten, wie Rechnungslegung, Antragsstellung und Dokumentation beschäftigen musste, fuhren wir im Anschluss zu mehreren ebenfalls von mir betreuten Personen. Frau Brei wurde von Allen freundlich empfangen und die Personen sprachen offen über ihre Anliegen und berichteten von ihren alltäglichen Schwierigkeiten.

Im Gegenzug durfte ich einen typischen Arbeitstag von Frau Brei mit begleiten. Beginnend mit der Wahl der Arbeitsbekleidung und einer kurzen Erklärung der heutigen Aufgaben ging es auch schon los. Wir bereiteten 65 Desserts in Form von 40 Gläsern Mohn-Mascarpone-Creme mit Kirschen und 25 Gläser Mousse au Chocolat für ein bestelltes Catering zu. Hiernach gab es eine wohlverdiente Pause mit anschließendem Rundgang durch die verschiedenen Bereiche der Werkstatt. Der Standort Werkstatt Nord besteht unter anderem aus dem Catering und der Feinen Küche. Die Imbiss- und Pausenversorgung, der Plattenservice, kleine- und große Büfetts, Kommissionsgetränke und der Lieferservice in Cottbus & Umland werden im Rahmen des Caterings angeboten. Die Feine Küche ist vor allem für „eine große Auswahl an Fruchtaufstrichen & deftigen Leckereien. [..] alles ist in traditioneller Handwerksarbeit hergestellt.“ bekannt. Auch für diesen Bereich waren wir im Anschluss tätig. Wir schnitten, nach entsprechender Empfehlung des richtigen Messers durch Frau Brei, mehrere Sellerieknollen und befüllten 64 Gläser mit je 60g vorgekochtem Schweinefleisch zur späteren weiteren Verarbeitung. Nach der Mittagspause wickelten wir nunmehr in einer Gruppe von 7 Personen 205 Rouladen ab, verteilten diese (immer 2 Stück) auf Einweggläser, füllten sie mit Soße auf und bereiteten die Gläser für das Einwecken vor. Zum Abschluss wurde dann noch der Arbeitsplatz gereinigt und der Arbeitstag beendet.

Der Einblick in den Arbeitstag der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen hinterließ bei mir einen tollen Eindruck von den unwahrscheinlich vielfältigen Tätigkeiten von Frau Brei. Sie wusste über alles Bescheid und erklärte mir mit viel Freude, Ruhe und Wissen alle Abläufe und Tätigkeiten. Das Team um sie herum war sehr offen und aufgeschlossen und erklärte sehr stolz alles, was im Catering und in der Feinen Küche entsteht.

Zum Ende der sehr erlebnis- und aufschlussreichen Tage konnten „gravierende“ Unterschiede in den jeweiligen Arbeitsfeldern festgemacht werden. Denn schließlich bedeutet die Abkürzung RG + VS in der rechtlichen Betreuung Rechnung und Vermögenssorge und im Catering Rote Grütze mit Vanillesoße.

Konrad Böhme, Rechtlicher Betreuer der Betreuungsstelle Cottbus

Foto Abfullen Kirschen auf Mohn Mascarpone Creme web

Foto Mohn Mascarpone Creme mit Kirschen und Mousse au Chocolat web