lm

Ehrenamt, aber gut versichert!

Wer eine ehrenamtliche Tätigkeit ausübt, sollte sich bereits vor einem Schadensfall auch mit dem Thema Risiken und der Absicherung auseinandersetzen.

Im sogenannten Landessammelvertrag zur Haftpflichtversicherung wird ehrenamtlich oder freiwillig Tätigen ein Versicherungsschutz gewährt. Hierbei sind Personen- und Sachschäden bis 10.000.000,00 € und Vermögensschäden bis 100.000,00 € abgesichert.

Des Weiteren besteht ein Unfallversicherungsschutz im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Einzelnen ist folgendes versichert:

  • bis zu 175.000,00 € bei dauernder Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit (Invalidität) je nach Grad der Beeinträchtigung
  • 10.000,00 € im Todesfall
  • 2.000,00 € für Heilkosten (subsidiär)
  • 1.000,00 € für Bergungskosten

Das Land Brandenburg hat zum 01.01.2025 den Versicherungsschutz neu ausgeschrieben. Die versichernde Gesellschaft ist nunmehr die

R+V Allgemeine Versicherung AG

Raiffeisenplatz 1

65189 Wiesbaden

https://www.ruv.de/service/schadenservice

Bei Fragen zum Versicherungsschutz wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiter.

Betreuungsstelle Guben, Christiane Kunst